adisfaction entwickelt sich weiter

20. Oktober 2015 von

CD_adisfactionWer adisfaction schon länger kennt und begleitet, wird es bereits gemerkt haben: Wir haben unseren Look verändert. Neues Logo, neue Schriften, neue Farben. Jetzt, nachdem wir das neue Corporate Design vollständig umgesetzt haben, wird uns selbst klar, welches Gefühl uns dazu gedrängt hat, unsere Optik zu überarbeiten. Wir wollten alles, was sich seit der Gründung vor 12 Jahren geändert hat, in Einklang mit dem bringen, was sich seitdem nicht geändert hat. Das klingt reichlich abstrakt. Daher sollten wir es erklären.

Die Geschichte von adisfaction begann 2003 als Ein-Mann-Unternehmen (Stefan Swertz) und mit einem Startkunden (ABN AMRO). Banner waren noch das „Gesicht“ des Online-Marketings. Google AdWords hatte die Betaphase gerade hinter sich gebracht. Myspace war brandneu, Facebook noch nicht gegründet. Smartphones mit Touchscreens gab es nicht.

Das Echo der geplatzten Dotcom-Blase war noch zu hören. Nach dem Boom der New Economy waren viele Unternehmen vor die Wand gelaufen. Wer in dieser Zeit eine Digital-Agentur gründete, brauchte großen Optimismus und unbedingten Glauben an die digitale Zukunft – so wie Stefan und die Mitstreiter, die er bald fand.

12 Jahre später ist die digitale Welt eine andere: viel größer, viel bedeutender und viel facettenreicher. Laufend kommen neue Geräte, Medien und Tools hinzu, die erkannt, getestet und ins Marketing integriert werden möchten. Möchten, aber nicht unbedingt müssen.

Und damit kommen wir zu dem, was sich zwischen 2003 und 2015 nicht geändert hat. Es ist unsere Art zu denken und zu handeln. Unser Grundsatz lautet nach wie vor: Das Ziel unseres Kunden genießt oberste Priorität. Immer. Wir behalten den Überblick über den Markt, bewerten neue Möglichkeiten und ergreifen sie – wenn es den Kunden seinem Ziel näher bringt. Abhängig von Interessen Dritter machen wir uns dabei nicht.

Unser neues Logo symbolisiert diesen Ansatz. Das Ziel unseres Kunden ganz oben. Sogar darüber hinaus nach mehr strebend. Gestützt von den Maßnahmen, die wir ergreifen.

Heute ist adisfaction eine etablierte Digital-Marketing-Agentur. Wir arbeiten für nationale und internationale Brands. Das Team wächst, sowohl in Meerbusch als auch in Zürich. Darauf sind wir stolz, so wollen wir weitermachen. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern.

Weiterlesen

Google Ads: Performance Max – endlich mehr Insights und Kontrolle

13. Oktober 2025

Seit der Einführung Ende 2021 sorgt der Kampagnentyp Performance Max (Pmax) in der SEA-Welt für Diskussionen. Ziel war es, die Reichweite zu maximieren, indem Google Ads nicht mehr nur in…

Weiterlesen
Weiterlesen

Brand Safety auf Meta in Zeiten künstlicher Intelligenz

09. September 2025

AI ist bereits heute ein fester Bestandteil bei der Erstellung von Kampagnen auf Social Media. Ob bei TikTok, Snapchat, LinkedIn oder Meta: AI wird überall eingesetzt. Was dabei schnell vergessen…

Weiterlesen
Weiterlesen

Jentis lanciert den LinkedIn CAPI Connector

18. Juli 2025

Im modernen Performance-Marketing ist es wichtig, Nutzerdaten genau zu erfassen. Die gängigen Methoden zum Erfassen von Nutzerdaten funktionieren nicht mehr richtig. Es ist schwieriger geworden, Daten zu erfassen, die für…

Weiterlesen
Weiterlesen

Vermögensverwaltung im Wandel: Was Kommunikationsprofis im Finanzbereich jetzt wissen sollten

10. Juli 2025

Die globale Vermögensverwaltungsbranche steht 2025 an einem spannenden Wendepunkt. Zwei umfassende Reports von Boston Consulting Group und Ernst & Young zeigen, wie sich die Spielregeln ändern – und was das…

Weiterlesen

Folgen Sie uns