adisfaction entwickelt sich weiter

20. Oktober 2015 von

CD_adisfactionWer adisfaction schon länger kennt und begleitet, wird es bereits gemerkt haben: Wir haben unseren Look verändert. Neues Logo, neue Schriften, neue Farben. Jetzt, nachdem wir das neue Corporate Design vollständig umgesetzt haben, wird uns selbst klar, welches Gefühl uns dazu gedrängt hat, unsere Optik zu überarbeiten. Wir wollten alles, was sich seit der Gründung vor 12 Jahren geändert hat, in Einklang mit dem bringen, was sich seitdem nicht geändert hat. Das klingt reichlich abstrakt. Daher sollten wir es erklären.

Die Geschichte von adisfaction begann 2003 als Ein-Mann-Unternehmen (Stefan Swertz) und mit einem Startkunden (ABN AMRO). Banner waren noch das „Gesicht“ des Online-Marketings. Google AdWords hatte die Betaphase gerade hinter sich gebracht. Myspace war brandneu, Facebook noch nicht gegründet. Smartphones mit Touchscreens gab es nicht.

Das Echo der geplatzten Dotcom-Blase war noch zu hören. Nach dem Boom der New Economy waren viele Unternehmen vor die Wand gelaufen. Wer in dieser Zeit eine Digital-Agentur gründete, brauchte großen Optimismus und unbedingten Glauben an die digitale Zukunft – so wie Stefan und die Mitstreiter, die er bald fand.

12 Jahre später ist die digitale Welt eine andere: viel größer, viel bedeutender und viel facettenreicher. Laufend kommen neue Geräte, Medien und Tools hinzu, die erkannt, getestet und ins Marketing integriert werden möchten. Möchten, aber nicht unbedingt müssen.

Und damit kommen wir zu dem, was sich zwischen 2003 und 2015 nicht geändert hat. Es ist unsere Art zu denken und zu handeln. Unser Grundsatz lautet nach wie vor: Das Ziel unseres Kunden genießt oberste Priorität. Immer. Wir behalten den Überblick über den Markt, bewerten neue Möglichkeiten und ergreifen sie – wenn es den Kunden seinem Ziel näher bringt. Abhängig von Interessen Dritter machen wir uns dabei nicht.

Unser neues Logo symbolisiert diesen Ansatz. Das Ziel unseres Kunden ganz oben. Sogar darüber hinaus nach mehr strebend. Gestützt von den Maßnahmen, die wir ergreifen.

Heute ist adisfaction eine etablierte Digital-Marketing-Agentur. Wir arbeiten für nationale und internationale Brands. Das Team wächst, sowohl in Meerbusch als auch in Zürich. Darauf sind wir stolz, so wollen wir weitermachen. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern.

Weiterlesen

Neuer Cookie-Leitfaden des EDÖB: Was bedeutet das für Onlinemarketing in der Schweiz?

10. März 2025

Am 3. Februar 2025 hat der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) einen neuen Leitfaden zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien veröffentlicht. Auch wenn die Datenschutzgrundlagen gleich bleiben, bringt der…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Werbewirkung von Videowerbung – Warum TV und BVOD unschlagbar bleiben

12. November 2024

Videowerbung ist heute allgegenwärtig – ob auf Social Media, Streaming-Diensten oder dem klassischen TV. Doch welche Plattformen sind wirklich am effektivsten, wenn es um die Werbewirkung geht? Eine aktuelle Studie…

Weiterlesen
Weiterlesen

Gaming-Trends in der Schweiz: Was die IGEM-Digimonitor-Studie 2024 für Marketer bedeutet

01. Oktober 2024

Die Welt des Gamings hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt – und das nicht nur bei Jugendlichen. Die neue IGEM-Digimonitor-Studie 2024 zeigt auf spannende Weise, wie tief Gaming…

Weiterlesen
Weiterlesen

Wie man die besten Talente für sein Team findet

19. September 2024

In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie LinkedIn als Rekrutierungstool optimal genutzt werden kann, um qualifizierte Talente zu gewinnen. Ausserdem beleuchten wir, warum traditionelle Methoden wie klassische Stellenausschreibungen sowie die Zusammenarbeit…

Weiterlesen

Folgen Sie uns