Digitalisierung und die Bank der Zukunft

14. Juni 2017 von

Postbank-Studie-2017

Die Postbank Studie „Der digitale Deutsche und das Geld“ im Jahr 2017 untersuchte nun bereits zum dritten Mal in Folge, wie sich das Verhalten und die Bedürfnisse der Bürger durch die Digitalisierung verändern. Sie untersuchen ebenfalls, was dies für die Bank der Zukunft bedeutet. Es wurden im Zeitraum April bis Mai 2017 3.967 Deutsche befragt:

Mittlerweile verbringen die Deutschen einen Großteil ihrer Zeit online. Dies hat eine insgesamt radikale Veränderung der alltäglichen Lebensweise zur Folge. Von Shopping, Reisebuchung und Informationsbeschaffung bis hin zur Kommunikation untereinander: nahezu alles ist oder wird digital. (Anm. des Bloggers: Soweit so bekannt.)

Während sich die private Online-Kommunikation mit Freunden und Familie allmählich gesättigt hat, gewinnen digitale Anwendungen für praktische Fragen und Pflichten des Alltags immer mehr an Bedeutung. Betrachtet man beispielsweise die Bereiche Stromanbieterwechsel oder Steuer- und Behördenthemen hat sich der Anteil der Befragten, die diese Angebote nutzen, zum Vorjahr um 2% gesteigert. Auch dies haut Sie nicht um, richtig?

Viel deutlicher zeigt sich die wachsende Bedeutung der Digitalisierung im Umgang mit Bankgeschäften: Bankgeschäfte belegen den 1. Platz, wenn es um den Einfluss der Digitalisierung geht. So liegt der Anteil der Befragten, die einen „eher“ oder „sehr großen“ Einfluss durch die Digitalisierung bei Bankgeschäften wählten, bei 69 Prozent. Deutlich vor Bildung/Wissen oder Einkaufen. Das überrascht uns!

Warum ist das so?

Digitale Angebote, die ebenfalls in den digitalen Medien präsent sind, dienen als Hilfsmittel zur eigenen Organisation und eröffnen für ihre Nutzer neue Freiräume, die nun mit anderen Aktivitäten bestückt werden können. Und hier gibt es nun offensichtlich im Banking die größte Chance. Mal ehrlich, wer „bankt“ schon gerne ausgiebig?

Was bedeutet dies nun für uns und unsere Kunden?

Je wichtiger digitale Bankgeschäfte werden, desto mehr muss die Präsenz der Banken, ihrer Produkte und die Kommunikation in den digitalen Medien zunehmen!

Helfen Sie als Finanzdienstleister Ihren Kunden, Freiräume zu gewinnen, indem Sie Ihre Produkte digitalisieren und dies auch digital bekannt machen!

 

 

Weiterlesen

Was ist Server Side Tracking und wie funktioniert es?

03. Februar 2023

Einführung In der Welt des digitalen Marketings ist das Verständnis des Benutzerverhaltens von entscheidender Bedeutung, um Kampagnen und Strategien zu optimieren. Server Side Tracking ist eine leistungsstarke Technologie, die Marketingexperten…

Weiterlesen
Weiterlesen

Google Analytics 4: E-Commerce Tracking

10. Oktober 2022

Google Analytics 4 (GA4) ist die nächste Generation von Google Analytics und verfügt über zahlreiche Funktionen, die dein E-Commerce-Tracking genauer und einfacher machen. UA wurde 2013 als komplette Überarbeitung der…

Weiterlesen
Weiterlesen

Google Ads interne Tools und die Zukunft des Qualitätsfaktors

16. Mai 2022

Über die letzten Jahre hat die Anzahl der Tools in Google Ads zahlenmässig zugelegt. In vielen Berichten gibt es Hinweise zur möglichen Optimierung und der aktuelle Stand wird anhand unterschiedlicher…

Weiterlesen
Weiterlesen

Update: Das Ende von Universal Analytics steht für den 30. Juni 2023 fest

22. März 2022

Am 16. März 2022 publizierte Google die lang ersehnte und lang verfluchte Nachricht vom endgültigen Ende von Universal Analytics (Vorgänger von Google Analytics 4-Properties – kurz GA4), welches der 30.…

Weiterlesen

Folgen Sie uns