Google Analytics 4: E-Commerce Tracking

10. Oktober 2022 von

Google Analytics 4: E-Commerce Tracking

Google Analytics 4 (GA4) ist die nächste Generation von Google Analytics und verfügt über zahlreiche Funktionen, die dein E-Commerce-Tracking genauer und einfacher machen.

UA wurde 2013 als komplette Überarbeitung der ursprünglichen Google Analytics-Plattform veröffentlicht. Sie führte eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen ein, darunter ein verbessertes E-Commerce-Tracking. GA4 wurde im Jahr 2020 veröffentlicht und baut auf den E-Commerce-Tracking-Funktionen von UA auf.

Einer der größten Unterschiede zwischen GA4 und UA ist die Art der Datenerfassung. GA4 verwendet ein «Streaming»-Datenmodell, d.h. die Daten werden in Echtzeit erfasst, während die Nutzer/innen mit Ihrer Website interagieren. UA hingegen verwendet ein «log-basiertes» Datenmodell, d. h. die Daten werden in Stapeln gesammelt und verarbeitet. Das hat einige Auswirkungen auf das E-Commerce-Tracking. Erstens bedeutet es, dass GA4 genauere Daten liefern kann, da nicht gewartet werden muss, bis die Daten in Stapeln verarbeitet werden. Zweitens bedeutet es, dass das E-Commerce-Tracking von GA4 schneller und einfacher eingerichtet werden kann.

 

Wie kann Google Analytics 4 E-Commerce Tracking meinem Unternehmen nützen?

Erstens ist es mit GA4 ganz einfach, Daten aus all Ihren Kanälen zu sammeln und sie in einem einzigen Bericht zusammenzufassen. So können Sie sich ein vollständiges Bild von Ihrem Geschäft machen und alle Bereiche identifizieren, die verbessert werden müssen.

Zweitens können Sie mit der Ereignisverfolgungsfunktion von GA4 alle Arten von Kundenaktionen verfolgen und sehen, wie sie miteinander in Beziehung stehen. Das hilft Ihnen, die Customer Journey zu verstehen und Bereiche zu identifizieren, in denen Sie das Kundenerlebnis verbessern können.

Drittens können Sie mit der Nutzer-ID-Dimension von GA4 einzelne Nutzer über alle ihre Geräte hinweg messen. Das ist hilfreich, wenn Sie Kunden haben, die mit mehreren Geräten auf Ihrer Website oder App zugreifen.

Und schliesslich macht es die GA4-Berichtsschnittstelle einfacher, die gewünschten Informationen zu finden. Die Berichtsoberfläche enthält neue «Karten», mit denen Sie schnell auf die wichtigsten Informationen zugreifen können, und ermöglicht es Ihnen, die Berichte so anzupassen, dass nur die Daten angezeigt werden, an denen Sie interessiert sind.

 

Was macht Google Analytics 4 anders?

Kurz gesagt: Die KI-Einblicke für voraussehbare Metriken & Zahlen

Der Blick auf vergangene Verhaltensweisen der Website User ist zwar hilfreich, aber es ermöglicht einem nicht, immer erfolgsbasierte Entscheidungen zu treffen. Mit den leistungsstarken voraussehbaren Metriken von Google Analytics 4 können präzisere, datengesteuerte Entscheidungen getroffen werden.

Zu den KI-Metriken gehören:

 

  1. Kaufwahrscheinlichkeit
  2. Absprungwahrscheinlichkeit
  3. Umsatzprognose

 

Vorteile Google Analytics 4 E-Commerce Tracking:

Die korrekte Implementierung und die Interpretation des erweiterten E-Commerce Tracking stellt viele Onlineshops und E-Commerce Unternehmen vor grosse Herausforderungen.

Folgende Vorteile ergeben sich aus der Nutzung des Google Analytics E-Commerce Trackings:

 

  • Die Möglichkeit, Nutzer über verschiedene Geräte hinweg zu verfolgen: Mit Google Analytics 4 E-Commerce Tracking können Unternehmen sehen, wie Nutzer/innen mit ihrer Website oder App über mehrere Geräte hinweg interagieren. Dadurch erhalten Unternehmen ein besseres Verständnis dafür, wie ihre Kunden ihre Produkte und Dienstleistungen nutzen.

 

  • Die Möglichkeit, Conversions zu verfolgen: Mit Google Analytics 4 E-Commerce Tracking können Unternehmen die Konversionen auf ihrer Website oder in ihrer App verfolgen.

 

  • Die Möglichkeit, das Nutzerverhalten zu verfolgen: Mit Google Analytics 4 E-Commerce Tracking können Unternehmen sehen, wie Nutzer mit ihrer Website oder App interagieren. So können Unternehmen besser nachvollziehen, wie ihre Websitebesucher ihre Produkte und Dienstleistungen wahrnehmen.

 

  • Die Möglichkeit, E-Commerce-Daten zu verfolgen: Google Analytics 4 E-Commerce Tracking ermöglicht es Unternehmen, E-Commerce-Daten von ihrer Website oder App zu verfolgen.

 

 

Kann Adisfaction-Annex den Integrationsprozess für mich übernehmen?

Gerne beraten und unterstützen wir Sie zum Thema Google Analytics 4-Property und dem Wechsel auf die neue Tracking-Technologie.

Weiterlesen

Google Ads: Performance Max – endlich mehr Insights und Kontrolle

13. Oktober 2025

Seit der Einführung Ende 2021 sorgt der Kampagnentyp Performance Max (Pmax) in der SEA-Welt für Diskussionen. Ziel war es, die Reichweite zu maximieren, indem Google Ads nicht mehr nur in…

Weiterlesen
Weiterlesen

Brand Safety auf Meta in Zeiten künstlicher Intelligenz

09. September 2025

AI ist bereits heute ein fester Bestandteil bei der Erstellung von Kampagnen auf Social Media. Ob bei TikTok, Snapchat, LinkedIn oder Meta: AI wird überall eingesetzt. Was dabei schnell vergessen…

Weiterlesen
Weiterlesen

Jentis lanciert den LinkedIn CAPI Connector

18. Juli 2025

Im modernen Performance-Marketing ist es wichtig, Nutzerdaten genau zu erfassen. Die gängigen Methoden zum Erfassen von Nutzerdaten funktionieren nicht mehr richtig. Es ist schwieriger geworden, Daten zu erfassen, die für…

Weiterlesen
Weiterlesen

Vermögensverwaltung im Wandel: Was Kommunikationsprofis im Finanzbereich jetzt wissen sollten

10. Juli 2025

Die globale Vermögensverwaltungsbranche steht 2025 an einem spannenden Wendepunkt. Zwei umfassende Reports von Boston Consulting Group und Ernst & Young zeigen, wie sich die Spielregeln ändern – und was das…

Weiterlesen

Folgen Sie uns