Die neue Art des Trackings: Google Analytics 4-Properties (GA4) verfügbar

17. November 2020 von

Google Analytics 4 Properties

Nach mehr als einem Jahr in der Beta-Phase hat Google Mitte Oktober die Lancierung von 4-Property angekündigt. Das neue Analyse-Produkt mit dem Name Google Analytics 4-Properties (GA4) basiert auf der Grundlage der «App + Web» Technologie, welche geräteübergreifendes Tracking zwischen Websites und Apps möglich macht. Auch setzt das neue GA4 auf «machine learning», um detaillierte Analysen und hilfreiche Erkenntnisse zu visualisieren.

 

Was sind die grössten Änderungen bei GA4?

Eine der fundamentalen Erneuerungen bei GA4 ist die Kombination von Website-Daten mit App-Daten innerhalb einer Ansicht. Dazu können Apps auf der Basis von Android und iOS integriert werden.

Eine weitere grundlegende Änderung an der Datenerfassung von GA4 ist die Nutzererkennung sowohl mit als auch ohne Cookies oder anderen Identifikationsmerkmalen. Mögliche entstehende Datenlücken werden durch das «machine learning» ergänzt.

Neben diversen technischen Neuerungen steht auch der Datenschutz bei GA4 im Fokus. So werden standardmässig alle neuen Properties mit IP-Anonymisierung (anonymizeIP) bereitgestellt. Dadurch wird die manuelle Erweiterung des Tracking-Codes auf der Website oder die Adaption des Google Tagmanagers (GTM) obsolet.

 

Was bedeutet das für mein Unternehmen?

Für einen reibungslosen Übergang von dem bisherigen Universal Analytics (UA) zu Google Analytics 4-Property (GA4) empfiehlt Google den Betrieb der neuen Tracking-Technologie parallel zu dem bestehenden Analytics-Setup. Damit sollen bereits jetzt Daten gesammelt werden, um bei einem zukünftigen Wechsel auf GA4 ausreichend historische Daten für Entscheidungen zu haben.

Derzeit kann die neue GA4 mit minimalem Setup-Aufwand in den bestehenden Tracking-Code von Google Analytics integriert werden. Langfristig wird dies jedoch nicht ausreichen, da das Event-Tracking von GA4 auf einem anderen Format basiert. Dies heisst, dass zwangsläufig das bestehende Tracking für die vollständige Verwendung von GA4 überarbeitet werden muss.

 

Weitere Informationen finden Sie im Blogbeitrag von Google: https://blog.google/products/marketingplatform/analytics/new_google_analytics/

Gerne beraten wir Sie zum Thema Google Analytics 4-Property und dem Wechsel auf die neue Tracking-Technologie. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an info@adisfaction.ch oder per Telefon unter 044 446 30 30

Weiterlesen

Was ist Server Side Tracking und wie funktioniert es?

03. Februar 2023

Einführung In der Welt des digitalen Marketings ist das Verständnis des Benutzerverhaltens von entscheidender Bedeutung, um Kampagnen und Strategien zu optimieren. Server Side Tracking ist eine leistungsstarke Technologie, die Marketingexperten…

Weiterlesen
Weiterlesen

Google Analytics 4: E-Commerce Tracking

10. Oktober 2022

Google Analytics 4 (GA4) ist die nächste Generation von Google Analytics und verfügt über zahlreiche Funktionen, die dein E-Commerce-Tracking genauer und einfacher machen. UA wurde 2013 als komplette Überarbeitung der…

Weiterlesen
Weiterlesen

Google Ads interne Tools und die Zukunft des Qualitätsfaktors

16. Mai 2022

Über die letzten Jahre hat die Anzahl der Tools in Google Ads zahlenmässig zugelegt. In vielen Berichten gibt es Hinweise zur möglichen Optimierung und der aktuelle Stand wird anhand unterschiedlicher…

Weiterlesen
Weiterlesen

Update: Das Ende von Universal Analytics steht für den 30. Juni 2023 fest

22. März 2022

Am 16. März 2022 publizierte Google die lang ersehnte und lang verfluchte Nachricht vom endgültigen Ende von Universal Analytics (Vorgänger von Google Analytics 4-Properties – kurz GA4), welches der 30.…

Weiterlesen

Folgen Sie uns