Die neue Art des Trackings: Google Analytics 4-Properties (GA4) verfügbar

17. November 2020 von

Google Analytics 4 Properties

Nach mehr als einem Jahr in der Beta-Phase hat Google Mitte Oktober die Lancierung von 4-Property angekündigt. Das neue Analyse-Produkt mit dem Name Google Analytics 4-Properties (GA4) basiert auf der Grundlage der «App + Web» Technologie, welche geräteübergreifendes Tracking zwischen Websites und Apps möglich macht. Auch setzt das neue GA4 auf «machine learning», um detaillierte Analysen und hilfreiche Erkenntnisse zu visualisieren.

 

Was sind die grössten Änderungen bei GA4?

Eine der fundamentalen Erneuerungen bei GA4 ist die Kombination von Website-Daten mit App-Daten innerhalb einer Ansicht. Dazu können Apps auf der Basis von Android und iOS integriert werden.

Eine weitere grundlegende Änderung an der Datenerfassung von GA4 ist die Nutzererkennung sowohl mit als auch ohne Cookies oder anderen Identifikationsmerkmalen. Mögliche entstehende Datenlücken werden durch das «machine learning» ergänzt.

Neben diversen technischen Neuerungen steht auch der Datenschutz bei GA4 im Fokus. So werden standardmässig alle neuen Properties mit IP-Anonymisierung (anonymizeIP) bereitgestellt. Dadurch wird die manuelle Erweiterung des Tracking-Codes auf der Website oder die Adaption des Google Tagmanagers (GTM) obsolet.

 

Was bedeutet das für mein Unternehmen?

Für einen reibungslosen Übergang von dem bisherigen Universal Analytics (UA) zu Google Analytics 4-Property (GA4) empfiehlt Google den Betrieb der neuen Tracking-Technologie parallel zu dem bestehenden Analytics-Setup. Damit sollen bereits jetzt Daten gesammelt werden, um bei einem zukünftigen Wechsel auf GA4 ausreichend historische Daten für Entscheidungen zu haben.

Derzeit kann die neue GA4 mit minimalem Setup-Aufwand in den bestehenden Tracking-Code von Google Analytics integriert werden. Langfristig wird dies jedoch nicht ausreichen, da das Event-Tracking von GA4 auf einem anderen Format basiert. Dies heisst, dass zwangsläufig das bestehende Tracking für die vollständige Verwendung von GA4 überarbeitet werden muss.

 

Weitere Informationen finden Sie im Blogbeitrag von Google: https://blog.google/products/marketingplatform/analytics/new_google_analytics/

Gerne beraten wir Sie zum Thema Google Analytics 4-Property und dem Wechsel auf die neue Tracking-Technologie. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an info@adisfaction.ch oder per Telefon unter 044 446 30 30

Weiterlesen

Google Ads: Performance Max – endlich mehr Insights und Kontrolle

13. Oktober 2025

Seit der Einführung Ende 2021 sorgt der Kampagnentyp Performance Max (Pmax) in der SEA-Welt für Diskussionen. Ziel war es, die Reichweite zu maximieren, indem Google Ads nicht mehr nur in…

Weiterlesen
Weiterlesen

Brand Safety auf Meta in Zeiten künstlicher Intelligenz

09. September 2025

AI ist bereits heute ein fester Bestandteil bei der Erstellung von Kampagnen auf Social Media. Ob bei TikTok, Snapchat, LinkedIn oder Meta: AI wird überall eingesetzt. Was dabei schnell vergessen…

Weiterlesen
Weiterlesen

Jentis lanciert den LinkedIn CAPI Connector

18. Juli 2025

Im modernen Performance-Marketing ist es wichtig, Nutzerdaten genau zu erfassen. Die gängigen Methoden zum Erfassen von Nutzerdaten funktionieren nicht mehr richtig. Es ist schwieriger geworden, Daten zu erfassen, die für…

Weiterlesen
Weiterlesen

Vermögensverwaltung im Wandel: Was Kommunikationsprofis im Finanzbereich jetzt wissen sollten

10. Juli 2025

Die globale Vermögensverwaltungsbranche steht 2025 an einem spannenden Wendepunkt. Zwei umfassende Reports von Boston Consulting Group und Ernst & Young zeigen, wie sich die Spielregeln ändern – und was das…

Weiterlesen

Folgen Sie uns