Was ist Server Side Tracking und wie funktioniert es?

03. Februar 2023 von

Einführung

In der Welt des digitalen Marketings ist das Verständnis des Benutzerverhaltens von entscheidender Bedeutung, um Kampagnen und Strategien zu optimieren. Server Side Tracking ist eine leistungsstarke Technologie, die Marketingexperten dabei helfen kann, diesen Einblick zu gewinnen. In diesem Blogpost werden wir die Funktionsweise von Server Side Tracking, seine Vorteile gegenüber Client Side Tracking und die Datenschutzbedenken untersuchen.

Datenschutzbedenken

In unserer datengetriebenen Welt ist der Datenschutz ein entscheidendes Anliegen für Unternehmen und Verbraucher. Bei der Implementierung von Server Side Tracking ist es unerlässlich, die Privatsphäre der Benutzer zu respektieren und sich an die geltenden Datenschutzgesetze zu halten.
Server Side Tracking ermöglicht es, die gesammelten Daten besser zu schützen, da sie direkt auf dem Server gespeichert werden und nicht auf den Geräten der Benutzer. Weiter wird der Datenschutz gewährleistet, in dem verschlüsselte Verbindungen eingesetzt werden und man Daten nur so lange speichert, wie es gesetzlich erforderlich ist.

Wie funktioniert Server Side Tracking?

Server Side Tracking basiert auf der Sammlung und Analyse von Server-Logs. Server-Logs sind Dateien, die automatisch Informationen über jeden Zugriff auf eine Website erfassen. Dazu gehören IP-Adressen, Browsertypen, Verweildauer auf der Website und andere relevante Daten.
Wenn ein Benutzer eine Website besucht, sendet sein Browser eine Anfrage an den Server, auf dem die Website gehostet wird. Der Server verarbeitet diese Anfrage, sendet die angeforderten Daten zurück und protokolliert Informationen über den Zugriff in den Server-Logs. Diese Logs können später analysiert werden, um wertvolle Informationen über das Verhalten der Benutzer zu erhalten.
Die Analyse von Server-Logs kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Es gibt spezielle Software und Tools, die dabei helfen können, die in den Logs enthaltenen Informationen zu verarbeiten und zu visualisieren. Diese Tools ermöglichen es, Trends und Muster im Benutzerverhalten zu erkennen und daraus wertvolle Erkenntnisse für die Optimierung von Marketingstrategien und Website-Designs zu gewinnen.

Vorteile von Server Side Tracking

Es gibt mehrere Vorteile von Server Side Tracking gegenüber Client Side Tracking:

  1. Verbesserte Datensicherheit: Da die Daten direkt auf dem Server gespeichert werden, sind sie besser vor Datendiebstahl und anderen Bedrohungen geschützt. Dies ist besonders wichtig in Zeiten, in denen Datenschutzverletzungen immer häufiger vorkommen.
  2. Genauere Daten: Server Side Tracking ermöglicht die Erfassung von genaueren Daten, da es weniger anfällig für Probleme ist, die bei Client Side Tracking auftreten können, wie z.B. das Blockieren von Tracking-Cookies durch Browser oder Benutzer.
  3. Unabhängigkeit von JavaScript: Da Server Side Tracking auf Server-Logs basiert, ist es nicht auf JavaScript angewiesen, wie es bei vielen Client Side Tracking-Lösungen der Fall ist. Dies bedeutet, dass es auch bei Benutzern funktioniert, die JavaScript in ihren Browsern deaktiviert haben.
  4. Ad-Blocker-Resistenz: Server Side Tracking ist weniger anfällig für Ad-Blocker und Datenschutztools, die dazu verwendet werden, Client Side Tracking zu blockieren. Dies ermöglicht eine genauere Erfassung des Benutzerverhaltens, auch wenn Benutzer solche Tools einsetzen.
  5. Bessere Performance: Da Server Side Tracking keine zusätzlichen Skripte oder Ressourcen auf der Client-Seite benötigt, kann es zu einer verbesserten Website-Performance beitragen. Dies kann sich positiv auf die Benutzererfahrung und die Conversion-Raten auswirken.

Auch für SEO (Suchmaschinenoptimierung) von Vorteil

Server Side Tracking kann dazu beitragen, die Ladezeiten einer Website zu reduzieren, indem weniger JavaScript-Code auf der Client-Seite ausgeführt wird. Schnellere Ladezeiten führen zu einer besseren Benutzererfahrung und können sich positiv auf das SEO-Ranking auswirken.

Fazit

Insgesamt bietet Server Side Tracking eine leistungsstarke Alternative zum Client Side Tracking, insbesondere im Hinblick auf Datensicherheit, Genauigkeit und Unabhängigkeit von JavaScript. Es ist jedoch wichtig, die Datenschutzbedenken zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass alle gesammelten Daten geschützt und im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Best Practices verwendet werden.
Wenn Sie im Marketing tätig sind und nach Möglichkeiten suchen, das Benutzerverhalten besser zu verstehen und Ihre Strategien zu optimieren, könnte Server Side Tracking eine Lösung sein.

Auf folgender Seite finden Sie mehr Informationen zu unseren Angeboten im Bereich des Server Side Tracking

Weiterlesen

Google Ads: Performance Max – endlich mehr Insights und Kontrolle

13. Oktober 2025

Seit der Einführung Ende 2021 sorgt der Kampagnentyp Performance Max (Pmax) in der SEA-Welt für Diskussionen. Ziel war es, die Reichweite zu maximieren, indem Google Ads nicht mehr nur in…

Weiterlesen
Weiterlesen

Brand Safety auf Meta in Zeiten künstlicher Intelligenz

09. September 2025

AI ist bereits heute ein fester Bestandteil bei der Erstellung von Kampagnen auf Social Media. Ob bei TikTok, Snapchat, LinkedIn oder Meta: AI wird überall eingesetzt. Was dabei schnell vergessen…

Weiterlesen
Weiterlesen

Jentis lanciert den LinkedIn CAPI Connector

18. Juli 2025

Im modernen Performance-Marketing ist es wichtig, Nutzerdaten genau zu erfassen. Die gängigen Methoden zum Erfassen von Nutzerdaten funktionieren nicht mehr richtig. Es ist schwieriger geworden, Daten zu erfassen, die für…

Weiterlesen
Weiterlesen

Vermögensverwaltung im Wandel: Was Kommunikationsprofis im Finanzbereich jetzt wissen sollten

10. Juli 2025

Die globale Vermögensverwaltungsbranche steht 2025 an einem spannenden Wendepunkt. Zwei umfassende Reports von Boston Consulting Group und Ernst & Young zeigen, wie sich die Spielregeln ändern – und was das…

Weiterlesen

Folgen Sie uns