Update: Das Ende von Universal Analytics steht für den 30. Juni 2023 fest

22. März 2022 von

Am 16. März 2022 publizierte Google die lang ersehnte und lang verfluchte Nachricht vom endgültigen Ende von Universal Analytics (Vorgänger von Google Analytics 4-Properties – kurz GA4), welches der 30. Juni 2023 sein wird. Nutzer von Google Analytics 360 haben noch drei Monate mehr Zeit, denn die Datenaufnahme endet hier am 30. September 2023.

Ab dem 1. Juli 2023 werden keine Daten mehr in Universal Analytics einlaufen. Die gesammelten historischen Daten im Universal Analytics sind ab dem Stichtag auch nur noch 6 Monate rückwirkend verfügbar. Dies bedeutet, dass die gesammelten Daten von mehreren Jahren nicht mehr im vollen Umfang zur Verfügung stehen, sondern nur noch die letzten sechs Monate (entspricht erste Jahreshälfte 2023).

Mit dem definitiven Auslaufdatum für Universal Analytics ergibt sich eine Handlungsaufforderung für alle Werbetreibenden und Website-Betreiber, ihr Website-Tracking auf Google Analytics 4-Properties (GA4) zu wechseln, um einen möglichst grossen Zeitraum von historischen Daten anzusammeln.

Neben dem Setup einer neuen Google Analytics Property für GA4 muss auch das Event-Tracking überarbeitet werden. Wenn der Google Tagmanager (GTM) genutzt wird, sollten die UA-Tags ebenfalls auf das GA4-Format adaptiert werden, damit Interaktionen weiterhin gemessen werden können.

Basiert Ihr Tracking noch auf Universal Analytics? Dann warten Sie nicht und kontaktieren uns. Wir helfen Ihnen gerne bei der Beratung, Konzeption und Überarbeitung Ihres Trackings-Setups, damit Sie auch zukünftig Interaktionen- und Nutzer-Daten empfangen und auswerten können. Unser Digital Analytics Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Weitere Informationen und die offizielle Ankündigung finden Sie auf dem Google-Blog.

 

P.S. Data Studio Reportings müssen mit dem Wechsel auf GA4 ebenfalls überarbeitet werden, da die Datenquellen eine andere Struktur sowie andere Definitionen von Dimensionen und Metriken besitzen. Die Weiterverwendung von UA-Datenquellen ist nicht möglich. Höchste Zeit für die Planung des Wechsels auf GA4.

Weiterlesen

Was ist Server Side Tracking und wie funktioniert es?

03. Februar 2023

Einführung In der Welt des digitalen Marketings ist das Verständnis des Benutzerverhaltens von entscheidender Bedeutung, um Kampagnen und Strategien zu optimieren. Server Side Tracking ist eine leistungsstarke Technologie, die Marketingexperten…

Weiterlesen
Weiterlesen

Google Analytics 4: E-Commerce Tracking

10. Oktober 2022

Google Analytics 4 (GA4) ist die nächste Generation von Google Analytics und verfügt über zahlreiche Funktionen, die dein E-Commerce-Tracking genauer und einfacher machen. UA wurde 2013 als komplette Überarbeitung der…

Weiterlesen
Weiterlesen

Google Ads interne Tools und die Zukunft des Qualitätsfaktors

16. Mai 2022

Über die letzten Jahre hat die Anzahl der Tools in Google Ads zahlenmässig zugelegt. In vielen Berichten gibt es Hinweise zur möglichen Optimierung und der aktuelle Stand wird anhand unterschiedlicher…

Weiterlesen
Weiterlesen

15 Monate nach der Beta-Phase: Was hat sich bei Google Analytics 4-Properties (GA4) getan?

04. Februar 2022

Seit der Ankündigung von Google Analytics 4-Properties – kurz GA4 – im Oktober 2020 wurde das analytische Kern-Tool sukzessive weiterentwickelt – der grosse Sprung jedoch bleibt bisher aus. Mit der…

Weiterlesen

Folgen Sie uns