Facebook knackt die Millionen-Marke

20. Juni 2013 von

Facebook hat in diesen Tagen stolz verkündet, die 1 Mio. Marke bei ihren Werbekunden geknackt zu haben (http://bit.ly/14IzvSi). Damit unterstreicht das größte soziale Netzwerk seine wirtschaftliche Bedeutung trotz schlechter Zahlen an der Börse. Überhaupt scheint Facebook zurzeit große Bemühungen in eine bessere Struktur für Werbekunden zu stecken. Diesen Monat wurde bereits angekündigt, dass Anzeigenformate reduziert und vereinfacht werden sollen. Zusätzlich wurden – nach dem Vorbild bei Twitter – Hashtags eingeführt, mit deren Hilfe sich Beiträge leichter bestimmten Themen zuordnen lassen.

Bei all den Neuerungen sollte nicht vergessen werden, dass vor Facebook noch ein weiter Weg liegt. Der Kundensupport für die Anzeigenschaltung steht weiterhin nur Großkunden zur Verfügung und Informationsmaterial ist ebenfalls dürftig. Wer sich ohne Unterstützung in das System einarbeiten will opfert bereits eine Menge Zeit und selbst bei Ausgaben im 4-stelligen Bereich schafft es Facebook nicht die täglichen in eine monatliche Rechnung umzuwandeln oder einen echten Ansprechpartner bereitzustellen. Besonders kleine Kunden werden durch den Aufwand schlichtweg vergrault und geben sich wahrscheinlich eher mit einer kostenlosen Fanpage zufrieden. Deshalb sollte der Kontakt und Austausch mit den Werbekunden – auch den kleinen – ein wichtiger Teil bevorstehender Optimierungen sein. Der große Bruder Google, der laut New York Times bereits 2007 die Millionenmarke geknackt hat (http://nyti.ms/1orC), setzt weitaus stärker auf persönlichen Kontakt und den Ausbau der Expertise seiner Kunden. Unserer Meinung nach ist das der einzige Weg, dauerhaftes Wachstum in den Werbeeinnahmen zu garantieren.

Einige Best Practices sind auf ‚Facebook für Unternehmen‘ zusammengestellt (http://on.fb.me/NAlf7A) und können von den Werbekunden auch selbst dort eingereicht werden.

Weiterlesen

Neuer Cookie-Leitfaden des EDÖB: Was bedeutet das für Onlinemarketing in der Schweiz?

10. März 2025

Am 3. Februar 2025 hat der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) einen neuen Leitfaden zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien veröffentlicht. Auch wenn die Datenschutzgrundlagen gleich bleiben, bringt der…

Weiterlesen
Weiterlesen

Die Werbewirkung von Videowerbung – Warum TV und BVOD unschlagbar bleiben

12. November 2024

Videowerbung ist heute allgegenwärtig – ob auf Social Media, Streaming-Diensten oder dem klassischen TV. Doch welche Plattformen sind wirklich am effektivsten, wenn es um die Werbewirkung geht? Eine aktuelle Studie…

Weiterlesen
Weiterlesen

Gaming-Trends in der Schweiz: Was die IGEM-Digimonitor-Studie 2024 für Marketer bedeutet

01. Oktober 2024

Die Welt des Gamings hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt – und das nicht nur bei Jugendlichen. Die neue IGEM-Digimonitor-Studie 2024 zeigt auf spannende Weise, wie tief Gaming…

Weiterlesen
Weiterlesen

Wie man die besten Talente für sein Team findet

19. September 2024

In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie LinkedIn als Rekrutierungstool optimal genutzt werden kann, um qualifizierte Talente zu gewinnen. Ausserdem beleuchten wir, warum traditionelle Methoden wie klassische Stellenausschreibungen sowie die Zusammenarbeit…

Weiterlesen

Folgen Sie uns