g+1-Buttons in Google-Displays

05. Februar 2014 von

Die Taktzahl von Google-Innovationen ist so hoch, dass die eine oder andere Neuerung unter dem Aufmerksamkeits-Radar vieler Marketer bleibt. Darunter auch recht spannende, die zu Unrecht kaum Beachtung finden. Konkret ist hier von den g+1-Buttons die Rede, mit denen Banner-Kampagnen im Google Display Network (GDN) versehen werden können.


Hier ein Beispiel – erst vor, dann nach dem Klick :

tableau_1

 

Sofern der User bei einem der Google-Dienste eingeloggt ist, sieht er den g+1-Button und kann ihn aktivieren. Dadurch werden seine „circled friends“ über diese Interaktion informiert.

tableau_2

 

Diese Anzeige verlinkt zu der gleichen Landingpage wie das obige Display:

tableau_3

 

 

 

 

 

 

 

Der Mehrwert für Werbetreibende liegt auf der Hand: Displays mit einer Empfehlung eines persönlichen Kontakts entfalten eine größere Wirkung als jene ohne. Zum einen erzielt die Kampagne zusätzliche Reichweite. Zum anderen verleiht der Hinweis eines Freundes dem Angebot einen zusätzlichen „Kick“.

Dieses Feature für GDN-Kampagnen wurde im September 2011 eingeführt. Seitdem versieht Google Display-Kampagnen, die über AdWords angelegt werden, automatisch mit g+1-Buttons. Mediaplaner müssen diese Funktion also extra deaktivieren, was wohl die wenigsten tun dürften. Dass die meisten GDN-Kampagnen aber trotzdem ohne diesen Sharing-Button ausgeliefert werden, liegt wohl daran, dass viele Unternehmen immer noch kein eigenes Google+Profil angelegt haben. Die Verknüpfung dieses Unternehmensprofils mit der AdWords-Kampagne ist die Voraussetzung für die Einbindung des g+1 in die Banner.

Daher schließe ich mit dieser Empfehlung: Legen Sie ein Google+Profil für Ihr Unternehmen an, wenn Sie es noch nicht getan haben. Sichern Sie sich auf diese Weise zusätzliche Reichweite, virale Effekte für Ihre Kampagnen und persönliche Empfehlungen für Ihr Angebot. Außerdem ist so ein Profil aus SEO-Sicht ohnehin gut für Sichtbarkeit und Pagerank bei Google.

Weiterlesen

Google Ads: Performance Max – endlich mehr Insights und Kontrolle

13. Oktober 2025

Seit der Einführung Ende 2021 sorgt der Kampagnentyp Performance Max (Pmax) in der SEA-Welt für Diskussionen. Ziel war es, die Reichweite zu maximieren, indem Google Ads nicht mehr nur in…

Weiterlesen
Weiterlesen

Brand Safety auf Meta in Zeiten künstlicher Intelligenz

09. September 2025

AI ist bereits heute ein fester Bestandteil bei der Erstellung von Kampagnen auf Social Media. Ob bei TikTok, Snapchat, LinkedIn oder Meta: AI wird überall eingesetzt. Was dabei schnell vergessen…

Weiterlesen
Weiterlesen

Jentis lanciert den LinkedIn CAPI Connector

18. Juli 2025

Im modernen Performance-Marketing ist es wichtig, Nutzerdaten genau zu erfassen. Die gängigen Methoden zum Erfassen von Nutzerdaten funktionieren nicht mehr richtig. Es ist schwieriger geworden, Daten zu erfassen, die für…

Weiterlesen
Weiterlesen

Vermögensverwaltung im Wandel: Was Kommunikationsprofis im Finanzbereich jetzt wissen sollten

10. Juli 2025

Die globale Vermögensverwaltungsbranche steht 2025 an einem spannenden Wendepunkt. Zwei umfassende Reports von Boston Consulting Group und Ernst & Young zeigen, wie sich die Spielregeln ändern – und was das…

Weiterlesen

Folgen Sie uns