Google Shopping – mit smarten Product Listing Ads Kunden gewinnen

27. September 2013 von

Erinnern Sie sich noch an Froogle? 2002 lancierte Google eine Produktsuchmaschine, die Usern einen schnellen und bequemen Überblick über das Marktangebot verschaffen sollte. Zwei Namenswechsel und gut zehn Jahre später kam, was kommen musste: Händler müssen seit Februar 2013 für die Platzierung Ihrer Waren Google Adwords schalten – und zahlen. Sollte man da mitmachen? Und ob! Ein Selbstläufer sind sie aber nicht. Es gibt zahlreiche Stellschrauben, an denen sich zu drehen lohnt. Daher lohnt es sich, über diese Frage nachzudenken: Worauf sollten Anbieter achten, um Google Shopping erfolgreich für sich zu nutzen?

Tim dmexco 1
Auf diese Fragen hat Tim im Rahmen sein Vortrags auf der dmexco Antworten gegeben. Interessierte können die Folien gerne unter riepenhausen@adisfaction.de anfragen.
Weiterlesen

Google Ads: Performance Max – endlich mehr Insights und Kontrolle

13. Oktober 2025

Seit der Einführung Ende 2021 sorgt der Kampagnentyp Performance Max (Pmax) in der SEA-Welt für Diskussionen. Ziel war es, die Reichweite zu maximieren, indem Google Ads nicht mehr nur in…

Weiterlesen
Weiterlesen

Brand Safety auf Meta in Zeiten künstlicher Intelligenz

09. September 2025

AI ist bereits heute ein fester Bestandteil bei der Erstellung von Kampagnen auf Social Media. Ob bei TikTok, Snapchat, LinkedIn oder Meta: AI wird überall eingesetzt. Was dabei schnell vergessen…

Weiterlesen
Weiterlesen

Jentis lanciert den LinkedIn CAPI Connector

18. Juli 2025

Im modernen Performance-Marketing ist es wichtig, Nutzerdaten genau zu erfassen. Die gängigen Methoden zum Erfassen von Nutzerdaten funktionieren nicht mehr richtig. Es ist schwieriger geworden, Daten zu erfassen, die für…

Weiterlesen
Weiterlesen

Vermögensverwaltung im Wandel: Was Kommunikationsprofis im Finanzbereich jetzt wissen sollten

10. Juli 2025

Die globale Vermögensverwaltungsbranche steht 2025 an einem spannenden Wendepunkt. Zwei umfassende Reports von Boston Consulting Group und Ernst & Young zeigen, wie sich die Spielregeln ändern – und was das…

Weiterlesen

Folgen Sie uns