Vermögensverwaltung im Wandel: Was Kommunikationsprofis im Finanzbereich jetzt wissen sollten

10. Juli 2025 von

Die globale Vermögensverwaltungsbranche steht 2025 an einem spannenden Wendepunkt. Zwei umfassende Reports von Boston Consulting Group und Ernst & Young zeigen, wie sich die Spielregeln ändern – und was das für Kommunikationsprofis im Finanzbereich bedeutet. Als Schweizer Digital Marketing & Mediaagentur mit Fokus auf Kunden aus dem Finanzsektor haben wir die spannendsten Erkenntnisse und Chancen für Banken, Vermögensverwalter und ihre Kommunikationsteams kompakt zusammengefasst. 

 

Wachstum? Ja – aber nicht von selbst  

Die gute Nachricht zuerst: Das weltweite Finanzvermögen – also investierbare Finanzanlagen wie Aktien, Obligationen, Bargeld, Kontoguthaben usw. – ist 2024 auf 305 Billionen USD gestiegen. Der Zuwachs bei den anvertrauten Vermögen der Vermögensverwalter stammt mit Blick auf die vergangenen zehn Jahre jedoch nur zu rund einem Viertel aus echter Kundengewinnung (Nettoneugeld). Der Rest kommt von Marktbewegungen, M&A oder der Akquisition von Beratern, so BCG. 

Das heisst: Wer als Finanzanbieter wachsen will, muss mehr tun als nur auf die nächste positive Marktphase zu warten. Organisches Wachstum steht im Fokus – und das beginnt mit einem klaren Auftritt, starken Botschaften und zielgruppengerechter Kommunikation. 

Bild aus BCG Global Wealth Report 2025 

 

Und die Schweiz? Bewährt – aber gefordert  

Im internationalen Vergleich behauptet sich die Schweiz weiterhin als etablierter Vermögensstandort. Laut BCG verzeichnete sie 2024 ein moderates Wachstum von 6,0% im grenzüberschreitenden Vermögen – allerdings primär getrieben durch Marktperformance statt durch Nettozuflüsse. 

Das ist ein Signal: Während Regionen wie Singapur oder die Vereinigten Arabischen Emirate aktiv neues Vermögen anziehen, muss der Standort Schweiz seine Position zunehmend verteidigen. Vertrauen und Reputation sind nach wie vor Stärken – doch sie reichen alleine nicht. Gefragt sind gezielte Kommunikation, Differenzierung über Servicequalität und Innovationsbereitschaft in Beratung und digitalen Angeboten. 

 

Foto von Rico Reutimann auf Unsplash 

 

Kundinnen und Kunden ticken anders  

Die EY-Studie macht deutlich: Zufriedene Kunden und Kundinnen sind nicht automatisch loyal. Fast 30% denken aktuell über einen Anbieterwechsel nach – in dynamischen Regionen wie dem Nahen Osten sogar deutlich mehr. Gleichzeitig steigt der Wunsch nach Kontrolle. Rund 44 % haben 2024 aktiver in ihre Portfolioentscheidungen eingegriffen. Beratung bleibt gefragt, aber sie muss mitwachsen: Themen wie Nachfolgeplanung, Steuern oder alternative Anlagen sind gefragter denn je. 

Preis? Leistung? Vertrauen? Alles!  

Ein klarer Trend: Kundinnen und Kunden wollen Transparenz. Zwar geben 83 % an, mit dem Service zufrieden zu sein, aber fast jede zweite Person sorgt sich um versteckte Kosten. Fixe und erfolgsabhängige Vergütungsmodelle werden bevorzugt. 

Für die Kommunikation heisst das: Eine klare, ehrliche Sprache lohnt sich. Wer sein Leistungsversprechen gut nachvollziehbar formuliert und Preisstrukturen offen erklärt, gewinnt Vertrauen. 

Was Kommunikationsverantwortliche jetzt tun sollten  

Für Marketing- und Kommunikationsverantwortliche im Finanzbereich ergeben sich daraus vier konkrete Handlungsfelder: 

  • Segmentierte Ansprache: Unterschiedliche Generationen, Vermögensklassen und Regionen brauchen unterschiedliche Botschaften. Ein Standardansatz greift zu kurz. 
  • Vertrauenskommunikation: Ehrlichkeit, Transparenz und nachvollziehbare Leistungsversprechen schaffen Bindung – besonders bei sensiblen Themen wie Gebühren oder dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI). 
  • Next-Gen Engagement: Junge Vermögensinhaberinnen und -inhaber ticken digital. Sie erwarten edukative Inhalte, interaktive Formate und flexible Beratungsmodelle. 
  • Thematische Positionierung: Wer sich heute mit Themen wie Nachhaltigkeit, Erbschaft oder KI im Wealth Management profiliert, wird morgen als relevanter Anbieter wahrgenommen. 

Fazit: Wer verstanden wird, bleibt relevant  

Die Erwartungen der Kundschaft steigen, die Märkte schwanken und der Wettbewerb schläft nicht. Genau darin liegt aber auch die Chance: Kommunikation kann zum strategischen Wachstumstreiber im Wealth Management werden – wenn sie empathisch, datenbasiert und zukunftsgerichtet erfolgt. 

Die Reports von BCG und EY liefern dafür nicht nur Zahlen, sondern auch die Argumente: Wer nah an seinen Kundinnen und Kunden ist, gewinnt. 

 

Quellen:

BCG Global Wealth Report 2025: https://www.bcg.com/publications/2025/global-wealth-report-2025-rethinking-rules-for-growth 

EY Global Wealth Research Report 2025: https://www.ey.com/en_ch/wealth-management-research

Foto von Rico Reutimann auf Unsplash

Foto von Benjamin Ranger auf Unsplash

Foto von Daniel Lloyd Blunk-Fernández auf Unsplash

Weiterlesen

Google Ads: Performance Max – endlich mehr Insights und Kontrolle

13. Oktober 2025

Seit der Einführung Ende 2021 sorgt der Kampagnentyp Performance Max (Pmax) in der SEA-Welt für Diskussionen. Ziel war es, die Reichweite zu maximieren, indem Google Ads nicht mehr nur in…

Weiterlesen
Weiterlesen

Brand Safety auf Meta in Zeiten künstlicher Intelligenz

09. September 2025

AI ist bereits heute ein fester Bestandteil bei der Erstellung von Kampagnen auf Social Media. Ob bei TikTok, Snapchat, LinkedIn oder Meta: AI wird überall eingesetzt. Was dabei schnell vergessen…

Weiterlesen
Weiterlesen

Jentis lanciert den LinkedIn CAPI Connector

18. Juli 2025

Im modernen Performance-Marketing ist es wichtig, Nutzerdaten genau zu erfassen. Die gängigen Methoden zum Erfassen von Nutzerdaten funktionieren nicht mehr richtig. Es ist schwieriger geworden, Daten zu erfassen, die für…

Weiterlesen
Weiterlesen

Weniger Datenverlust, bessere Entscheidungen: Cookie Lifetime Extender

10. Juli 2025

Jentis hat den Cookie Lifetime Extender veröffentlicht, ein integrales Feature im JENTIS Server-Side Tagmanager, welches die Laufzeit von First Party Cookies wieder herstellen kann. Das schützt Deine Tracking-Daten zuverlässig vor…

Weiterlesen

Folgen Sie uns