Recap SEAcamp 2015

22. April 2015 von

SEAcamp_01_Willkommen 16. April. Steigenberger Esplanade in Jena. Deutschlands einziges BarCamp zu den Themen PPC, SEA und SEM findet statt. Das SEAcamp 2015. Natürlich war adisfaction wieder dabei. Wie schon in den vergangenen Jahren wollten wir vor Ort mit anderen SEA-Experten und Newbies diskutieren sowie Erfahrungen, Tipps und Tricks austauschen. Bereits am Vorabend bestand die Gelegenheit sich anzumelden und bei Snacks und Drinks erste Kontakte zu knüpfen. Richtig los ging es dann am Donnerstagmorgen mit der offiziellen Begrüßung durch die Veranstalter David Schlee, Olaf Kopp, Thomas Grübel und Andreas Hörcher. Als Neuerung zum letzten Jahr gab es aufgrund der vielen Vorschläge jeweils vier parallel laufende Sessions. Und so hatten viele Besucher die Qual der Wahl.

In der ersten besuchSEAcamp_02_Sessionplanungten Session ging es um Aktuelles zu SEA & Recht. Offenbar existieren mehr rechtliche Stolperfallen als angenommen, nicht nur in Bezug auf Markenrechte und Gebote auf Wettbewerber-Keywords. Ein interessanter Vortrag über ein immer wichtigeres Thema.

Die zweite Session Agentur-Talk: SEA- und Projektmanagement-Tools moderierte Olaf Kopp. Der offene Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern über die eingesetzte Software führte zum Fazit, dass es DAS Super-Tool (noch) nicht gibt. Offenbar setzen die meisten Agenturen verschiedene Tools ein und sind damit mal mehr, mal weniger zufrieden.

Nach einer Mittagspause am leckerenSEAcamp_04_Abendessen Buffet ging es weiter mit der Session Attribution in Adwords: Mythos oder Realität? Adwords Click Attribution bzw. das Klick-Zuordnungsmodell in Adwords ist ein relevantes Thema. Allerdings war dort wenig Nützliches bzw. Neues zu erfahren.

Auch bei der nächsten Session Excel ist dein Freund, die sehr viel Zuspruch bei der Abstimmung zur Sessionplanung erhalten hatte, wurde lediglich der Einsatz von Pivot-Tabellen auf verschiedensten Ebenen erläutert. Verlassen ohne Verpassen, hieß das Gebot der Stunde.

Daher blieb noch Zeit für einen Besuch des wirklich guten Vortrags von Marcel Verhofnik zum Thema Bid Management in Shopping-Kampagnen. Gut, dass die Präsentationen allesamt noch zum Download angeboten werden sollen.

Frisch gestärkt durch Kaffee und Kuchen ging es anschließend weiter mit Google Shopping Ads: Quick Wins zum Mitnehmen. Ebenfalls ein sehr guter Vortrag von Sascha Schau, der einen umfassenden Einblick zum Aufbau von Google Shopping-Kampagnen gab und wichtige Optimierungsschritte leicht verständlich erklärte.

Die letzte Session dSEAcamp_03_Experten Talkes Tages fand wieder im größten Raum statt: das Experten-Panel mit Olaf Kopp (Moderator), Kai de Wals, Thomas Langel, Holger Schulz, Mark Hoeft und Marcel Prothmann. Die Diskussion drehte sich hauptsächlich um künftige AdWords-Trends, insbesondere Keywordless-Bidding. Des Weiteren thematisierten die Diskussionsteilnehmer die Konkurrenz zu Google durch Facebook und Amazon und stellten ihre Lieblings-Tools vor. Bei der anschließenden Feedbackrunde bekamen die Veranstalter viel Lob, so dass sich auch das SEAcamp 2016 mit hoher Wahrscheinlichkeit großen Zuspruchs erfreuen dürfte.

Nach 8 Stunden intensiven Informationsaustauschs war die Zeit reif für entspanntes Networking und lockere Gespräche bei chilligen Beats und kaltem Bier. Prost – bis zum nächsten Jahr!

Weiterlesen

Google Ads: Performance Max – endlich mehr Insights und Kontrolle

13. Oktober 2025

Seit der Einführung Ende 2021 sorgt der Kampagnentyp Performance Max (Pmax) in der SEA-Welt für Diskussionen. Ziel war es, die Reichweite zu maximieren, indem Google Ads nicht mehr nur in…

Weiterlesen
Weiterlesen

Brand Safety auf Meta in Zeiten künstlicher Intelligenz

09. September 2025

AI ist bereits heute ein fester Bestandteil bei der Erstellung von Kampagnen auf Social Media. Ob bei TikTok, Snapchat, LinkedIn oder Meta: AI wird überall eingesetzt. Was dabei schnell vergessen…

Weiterlesen
Weiterlesen

Jentis lanciert den LinkedIn CAPI Connector

18. Juli 2025

Im modernen Performance-Marketing ist es wichtig, Nutzerdaten genau zu erfassen. Die gängigen Methoden zum Erfassen von Nutzerdaten funktionieren nicht mehr richtig. Es ist schwieriger geworden, Daten zu erfassen, die für…

Weiterlesen
Weiterlesen

Vermögensverwaltung im Wandel: Was Kommunikationsprofis im Finanzbereich jetzt wissen sollten

10. Juli 2025

Die globale Vermögensverwaltungsbranche steht 2025 an einem spannenden Wendepunkt. Zwei umfassende Reports von Boston Consulting Group und Ernst & Young zeigen, wie sich die Spielregeln ändern – und was das…

Weiterlesen

Folgen Sie uns