Reichweiten Mobiler Websites und Apps im Finanzbereich

28. November 2012 von

Kurz vor der Dmexco wurde am 06. September 2012 die aktuelle Welle (2012-I) der AGOF Mobile Facts veröffentlich. Die Anzahl der Unique Mobile User ist von 16,95 Mio. auf 19,18 Mio. angewachsen. Dies bedeutet, dass aktuell 27% der Deutschen über 14 Jahren im mobilen Internet surfen.

Die AGOF Mobile Facts weisen neben einem allgemeinem Vermarkterranking die Reichweiten von Mobile Enabled Website (MEW) und Apps aus. Bei den Apps erfolgt die Ausweisung nach verschiedenen Plattformen (iOS, Android, Windows, Blackberry). Bei den MEW liegen bei den Unique Mobile Usern Bild mobil (3,55 Mio), Gute Frage Mobil (3,04 Mio.) und SPIEGEL Mobil (2,597 Mio.) auf den Top 3 Positionen. Bei den Apps sind die Top 3: TV Spiefilm iPhone App (1,229 Mio.), Wetter.com Android App (1,021 Mio.) und TV Spielfilm Android App (0,897 Mio.)

Wie schneiden die Finanzseiten in der AGOF ab?

Leider geben die AGOF Zahlen nur einen eingeschränkten Blick auf die Angebote in den Finanzbereich. Bei den MEW sind folgende Angebote gemeldet:

 

Bei den Apps sind folgende Angebote gemeldet:

Eine Ausweisung von PageImpression im Bereich der Apps ist erst ab 2013 möglich.

Wie schneiden die Finanzseiten ab, die nicht in der AGOF gemeldet sind?

Darüber hinaus gibt es jedoch weitere Finanzseiten, die ein mobiles Angebot haben, aber nicht durch die AGOF mobile erfasst werden. Dies kann daran liegen, dass der Vermarkter, bzw. Betreiber des Angebots kein Mitglied der AGOF ist, dass die Fallzahl unter dem Minimum liegt oder es aber technische Probleme bei der Integration der Messsysteme gab. Wir haben im Juni diesen Jahres die Vermarkter mobiler Webseiten angeschrieben, um Kennzahlen über die Reichweite zu erhalten. Bei der Vergleichbarkeit mit den Daten aus der AGOF ist jedoch Vorsicht geboten, da diese anders erhoben werden, z. B. über eigene Webanalyse-Tools oder bei Download Zahlen direkt über Apple. Des Weiteren weisen Vermarkter auch nicht alle Daten aus, z. B. geben manche nur Download Zahlen oder Mobile Visits raus. Hier wünschen wir uns für die Zukuft, dass möglichst viele Angebote sich von der AGOF ausweisen lassen, bzw. mit den Daten der AGOF zumindest einigermaßen vergleichbare Daten zur Verfügung stellen.

Für die MEW liegen folgende Daten vor (Stand: Juni 2012):

  • boerse.de: 2,319 Mio. PageImpression
  • Finanztreff: 0,453 Mio. PI
  • Boerse-Online: 0,198 Mio. PI
  • Capital:  0,038 Mio. PI

Für die Apps liegen folgende Daten zu Unique Usern und Downloads vor (Stand: Juni 2012):

  • BörseApp iPhone: 0,214 Mio. Unique User (wichtig: Diese Unique User Angaben sind nicht mit denen der AGOF gleichzusetzen)
  • Godmode Anywhere iPhone: 0,1 Mio. Unique User (wichtig: Diese Unique User Angaben sind nicht mit denen der AGOF gleichzusetzen)
  • Finanzen.net iPhone: 0,2 Mio. Downloads
  • Finanzen.net Android: 0,15 Mio. Downloads
  • Finanzen.net iPad: 0,075 Mio. Downloads

Fazit Mobile Enabled Website

Sowohl bei OnVista, als auch bei der FTD gab es sehr große Reichweitegewinne im Bereich der mobilen Websites. Diese übersteigen zum Teil deutlich das Wachstum im Bereich der Websites. Hier hat die FTD bei den Unqiue Usern ein Wachstum von Juli 2011 zu Juli 2012 von 16,4% und OnVista sogar einen Rückgang von 21,6%. Lediglich das Handelsblatt hat an Unique Usern verloren.

veränderung-mobile-websites-agof

Die Brutto-Kontakte sind bei FTD und OnVista dagegen nicht so stark gewachsen. Beim Handelsblatt sind – trotz Rückgang der Unique user – die Brutto-Kontakte deutlich angestiegen. Wir haben uns daher noch einmal näher die Aktivität der User (gemessen an den Brutto-Kontakten pro Unique Mobile User) angeschaut.

Die User auf dem mobilen Angebot vom Handelsblatt nutzes dies sehr intensiv. Auf einen UMU kommen rechnerisch 37 Bruttokontakte. Auch OnVista und die Wiwo werden intensiv genutzt. Diese Kennzahlen sind gerade für die Mediaplanung aufschlußreich, da sie Aufschlüsse über die Netto-Reichweite und Durchschnittskontakte geben.

Bei den Nicht-AGOF gemeldeten Angeboten ist besonders boerse.de hervorzuheben, die mit 2,319 Mio. PageImpressions auf einem Niveau der FTD liegt.

Fazit Apps

veränderung-apps-agof1

Bei den Apps können im Vergleich zum Vorjahr aufgrund der Verfügbarkeit der Daten nur FTD und das Handelsblatt herangezogen werden. Das Handelsblatt zeigt – im Gegensatz zur mobilen Site – ein sehr starkes Wachstum, während die FTD an Reichweite einbüßt.

Bei den nicht von der AGOF gemessenen Apps ist besonders die BörseApp und Godmode Anywhere fürs iPhone herauszuheben, die gute Reichweiten haben. Obwohl Finanzen.net keine Unique User Zahlen kommuniziert, sind die Download Zahlen für die verschiedenen Plattformen sehr gut.

Weiterlesen

Google Ads: Performance Max – endlich mehr Insights und Kontrolle

13. Oktober 2025

Seit der Einführung Ende 2021 sorgt der Kampagnentyp Performance Max (Pmax) in der SEA-Welt für Diskussionen. Ziel war es, die Reichweite zu maximieren, indem Google Ads nicht mehr nur in…

Weiterlesen
Weiterlesen

Brand Safety auf Meta in Zeiten künstlicher Intelligenz

09. September 2025

AI ist bereits heute ein fester Bestandteil bei der Erstellung von Kampagnen auf Social Media. Ob bei TikTok, Snapchat, LinkedIn oder Meta: AI wird überall eingesetzt. Was dabei schnell vergessen…

Weiterlesen
Weiterlesen

Jentis lanciert den LinkedIn CAPI Connector

18. Juli 2025

Im modernen Performance-Marketing ist es wichtig, Nutzerdaten genau zu erfassen. Die gängigen Methoden zum Erfassen von Nutzerdaten funktionieren nicht mehr richtig. Es ist schwieriger geworden, Daten zu erfassen, die für…

Weiterlesen
Weiterlesen

Vermögensverwaltung im Wandel: Was Kommunikationsprofis im Finanzbereich jetzt wissen sollten

10. Juli 2025

Die globale Vermögensverwaltungsbranche steht 2025 an einem spannenden Wendepunkt. Zwei umfassende Reports von Boston Consulting Group und Ernst & Young zeigen, wie sich die Spielregeln ändern – und was das…

Weiterlesen

Folgen Sie uns